Kommunalwahl 26. Mai 2019
Für den HGV treten am 26. Mai 5 Frauen und 12 Männern aus verschiedensten Gewerken an.
Diese Vielfalt möchten wir auch künftig in der Stadtvertretung Kühlungsborn zu unser aller Wohl einbringen.
Warum wollen wir weiterhin Teil der Stadtvertretung sein?
Als Handwerker und Gewerbetreibende sind wir, für die Einwohner und auch für die Besucher unseres Ortes, in vielen Bereichen tätig. Wir schaffen für Einwohner Arbeits- und Ausbildungsplätze. Und nicht zuletzt leben und arbeiten auch wir im Ostseebad Kühlungsborn. So kennen wir aus eigenem Erleben, aus den Berichten unserer Mitarbeiter und auch aus Gesprächen mit Kühlungsbornern und Gästen ganz viele Facetten unserer schönen Stadt. Manches ist wunderbar und sollte einfach nur so erhalten werden, aber manches kann auch noch verbessert werden. Daran wollen wir weiter mitarbeiten.
Parteipolitische Interessen spielen hierbei für uns keine Rolle.
Das Vertrauen der Kühlungsborner in die Arbeit unserer Unternehmen ist uns wichtig. Ebenso dürfen die Kühlungsborner
darauf vertrauen, dass wir auch ihre Probleme und Anregungen ernst nehmen und im Interesse aller Kühlungsborner mit unseren Stadtvertretern einen Beitrag zu einer guten, gesunden und bürgernahen Ortsentwicklung leisten wollen.
Ziele für unser aller Zukunft im Ostseebad Kühlungsborn
Kühlungsborn als lebenswerter Ort
- Attraktivität für junge Familien und Kinder stärken
- Preiswerter Wohnraum durch Bekenntnis zur Noveg
- Mitwirkung an zukunftsorientierter städtebaulicher Entwicklung
- Kita „Uns Ostseekinner“ sollte komplett Schul-Hort werden
- Ersatzneubau für Kita „Uns Ostseekinner“ am Grünen Weg
- Unterstützung Bau eines Jugend- und Freizeitzentrums
- Jugend- und Seniorenbeirat unterstützen
- Fußweg vom Grünen Weg zur Langen Schneese (Stadtwald)
- Gespräche mit rebus für neue Haltestellen (z.B. Wittholzring)
- Bürgerhaus – Standort finden und unterstützen
- Schwimmhalle – neuer Standort am Grünen Weg
- Stadtwald – die grüne Lunge unserer Stadt
– Gespräche/Begehung gemeinsam mit der Forst
– Maßnahmen für Ausbau und Pflege Rad- und Fußwegesystem
– Trimm-Dich-Pfad im Stadtwald
– Blocksberg als Waldspielplatz
– dauerhaft für Sauberkeit und Ordnung sorgen - weiterhin Visionen für den Ort entwickeln
- Balticpark und Balticplatz Nutzungskonzept entwickeln
- Keine weiteren Bettenkapazitäten für Kühlungsborn
- Seebrücke West planen
- schnelle Umsetzung des Verkehrskonzeptes, z.B.
– Fahrradwege und Fahrradstellplätze planen
– Parkhaus West
– kostenloser Shuttleservice im Ort für alle Kühlungsborner durch Einführung der elektronischen Kurkarte - Tradition und Geschichte bewahren
Kühlungsborn als sicherer Ort
- Polizeipräsenz erhöhen, u.a. durch Gespräche mit der Polizei über die dringende Notwendigkeit (Wir geben uns nicht mit der Absage von Minister Caffier zufrieden und werden an dem Punkt auch nicht locker lassen.)
- Bäderpolizei stärken, denn im Sommer vervielfacht sich unsere Einwohnerzahl durch unsere Gäste
Kühlungsborn als sauberer Ort
- Umweltbewusstsein bei allen Unternehmen stärken
z.B. Müllvermeidung / Mehrwegverpackungen - Umwelt-Projekte fördern z.B. gemeinsam mit dem Schulzentrum als Jugendprojekt Ideen für eine umweltfreundliche Stadt entwickeln
Kühlungsborn geht nur gemeinsam
- Zusammenarbeit und Zusammenhalt der Kühlungsborner fördern
- Stärkung der Zusammenarbeit der Gewerbetreibenden und Künstler mit Stadt und städtischen Betrieben (Noveg, TFK, Bauhof)
- Unterstützung der Vereinsarbeit, Kindergärten, Schulen, Feuerwehr
Wir engagieren uns dafür, dass unser aller Ostseebad Kühlungsborn lebenswert, sicher und sauber bleibt.
Wir leben hier im Ort, geben vielen Einwohnern Arbeit und zahlen hier auch Steuern und Fremdenverkehrsabgabe.
Wir und unsere Mitarbeiter geben Kühlungsborn ein Gesicht für unsere Einwohner und Gäste.
Wir, die Handwerker und Gewerbetreibenden, wollen uns als Stadtvertreter gerne weiter aktiv einbringen.
Bitte gehen Sie am 26.5. wählen!